Forum Risikomanagement Medizinprodukte kehrt als Präsenzveranstaltung zurück
Mit dem inzwischen 3. Forum Risikomanagement Medizinprodukte setzt DIETZ Consultants das Erfolgsformat rund um die FMEA für Medizinprodukte fort. Das Branchentreffen findet am 1. und 2. Dezember in Nürnberg statt. Im Hotel NH Collection Nürnberg City treffen zwei Tage lang Experten aus der Praxis auf Verantwortliche in Unternehmen. Geschäftsführer Winfried Dietz freut sich, mit dem Forum nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder eine Präsenzveranstaltung durchführen zu können. „In den vergangenen Wochen drehte sich auch bei uns fast alles um Online-Workshops, Remote Meetings und Webinare“, erläutert Dietz. „Und obwohl wir dabei durchaus viele Erfolgsgeschichten geschrieben haben, freuen wir uns jetzt, auch wieder persönlich zu netzwerken!“ Wer sich schnell entscheidet und bis zum 30. September anmeldet, kann sich sogar noch den attraktiven Frühbucherrabatt sichern und zahlt nur 990,00 Euro.
Spannende Vorträge von erfahrenen Referenten
Mit dem sorgfältig ausgearbeiteten Hygienekonzept werden beim Forum Risikomanagement Medizinprodukte alle Auflagen im Zusammenhang mit COVID-19 erfüllt. Viele spannende Blicke in die Praxis und auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Medizintechnik sind somit wieder vor Ort möglich. Stand heute kann das Forum Risikomanagement Medizinprodukte mit bis zu 60 Personen durchgeführt werden. „Und wir freuen uns besonders, dass wir bei der Rückkehr in die reale Welt viele langjährige Partner als Aussteller und Referenten an unserer Seite haben“, erklärt Dietz. In Nürnberg mit dabei sind unter anderem Matthias Hölzer-Klüpfel (Software Engineering Medical Devices), Stefan Mersmann (Dräger Medical), Christian Weckert (Ypsomed AG), Dr. Andreas Purde (TÜV Süd) und Prof. Dr. med. Clemens Bulitta (Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden).
Präsentationen zu Prozessmanagement und Produktrisikomanagement
Stefan Mersmann von der Dräger Medical Deutschland GmbH wird in seinem Vortrag „Prozessmanagement bei Dräger im Wandel – Praxisbericht zu Prozessmanagement“ auf die Punkte Prozessorientierte Organisation, Lean Management Prinzipien sowie Agiles BPM eingehen. Christian Wecker von der Ypsomed AG spricht über „Produktrisikomanagement in Zeiten des Wandels: Der (latente) Einfluss der digitalen Transformation auf die Produktsicherheit“. Er führt aus, was bei der „Operation am offenen Herzen“ schief gehen kann und wie man Risiken minimiert. Prof. Dr. med. Clemens Bulitta von der Ostbayerischen Technische Hochschule Amberg-Weiden wird in seinem Vortrag „Klinisches Workflow Know-how als kritischer Erfolgsfaktor für das Risikomanagement in der Entwicklung von Medizinprodukten“ aus der Krankenhauspraxis berichten.